In einer Zeit, in der unsere Haustiere einen immer größeren Stellenwert einnehmen, sind streunende Hunde und ihr unbeabsichtigter Nachwuchs in Deutschland eher eine Seltenheit geworden. Von professionellen Züchtern einmal abgesehen, entschließen sich heute auch private Hundehalter ganz bewusst zur Nachzucht ihrer treuen Hausgenossen. Etwa weil ein zweiter Hund dazukommen soll oder man rechtzeitig für einen Nachfolger sorgen möchte. Oder auch einfach, weil man seiner Hündin zumindest einmal im Leben die Freude des Mutterglücks bereiten möchte. Es heißt, Tiere gebären in der Freude und wer einmal eine Hundemutter bei der liebevollen und fürsorglichen Aufzucht ihrer Welpen beobachtet hat, kann dies bestätigen. Die Natur hat eigentlich alles perfekt eingerichtet, so dass Tragezeit und Geburt der Welpen problemlos auch im Privathaushalt möglich sind.